Versorgungen überzeugend argumentieren
Häufig scheitern Kostenübernahmen durch den Kostenträger an fehlenden Informationen und verständlichen Argumen-tationen. Was sind die rechtlichen Kriterien/Grundlagen für eine Hilfsmittel-Versorgung? Wie baue ich eine Argu-mentation auf? Welche Argumentationsbeispiele gibt es, am Beispiel der Netti – Produkte (inkl. Zubehör)? Welche Maßnahmen gibt es bei der Leistungsablehnung?
Ziel der Veranstalung
Der Teilnehmer (TN) lernt die Individualprodukte der Netti-Der Teilnehmer (TN) wird über die rechtlichen Grundlagen informiert (keine Rechtsberatung). Der TN lernt eine Struktur und kann selbständig Argumentationen für die Kostenüber-nahme erstellen (Bsp.: Netti Produkte). Der TN kennt Mög-lichkeiten auf Leistungsablehnungen zu reagieren.
Zielgruppe: Reha-AD, Reha-Spezial-AD, Innendienst



89 € je Teilnehmer(in) exkl. der gesetzl. Mwst.
Bitte per email anmeldenIQZ-Punkte können beantragt werden, bitte bei der Anmeldung angeben